In der Schweiz passieren über eine Million Unfälle jedes Jahr. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) hat den Auftrag, die Bevölkerung über Unfallrisiken im Alltag zu sensibilisieren und Wissen zugänglich zu machen.
Die Beratungstelle für Unfallverhütung (BFU) sensibilisiert die Bevölkerung über Unfallrisiken im Alltag. Sie erklärt, wie sich Unfälle vermeiden lassen, und macht Wissen aus der Forschung für Fachpersonen zugänglich.
Ginetta hat die Webseite der BFU in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden komplett neu konzipiert und designt. Die grosse Herausforderung war, die riesige Menge an wertvollen Inhalten für alle Zielgruppen einfacher zugänglich zu machen.
Die alte BFU-Website ist über die Jahre organisch gewachsen. Teilweise fand man identische Inhalte doppelt und dreifach – für unterschiedliche Benutzergruppen – an verschiedenen Orten. Das Navigieren wurde für den User zunehmend komplizierter.
Mit einer Auslegeordnung der bestehenden 600 Inhaltsseiten gewannen wir ein umfassendes Verständnis über die BFU-Inhaltswelt: Wir hatten es nicht nur mit verschiedenen Themenbereichen zu tun, sondern auch mit einer Vielzahl an unterschiedlicher Benutzergruppen, für die die Inhalte über Unfallprävention in unterschiedlichen Situationen relevant werden.
Wir stellten uns die Frage: Wie können wir alle Inhalte organisieren, dass sie von den sämtlichen Zielgruppen im relevanten Kontext schnell und einfach gefunden werden? Es brauchte ein simples Konzept für ein äusserst anspruchvolles Designproblem.
Es gelang uns, den gesamten Inhalt zur Unfallprävention in vier Bereiche und vier Kontexte einzuteilen:
Mit dem neuen Zugangskonzept navigieren die Benutzer nicht mehr über ein klassisches, hierarchisches Menü, sonden tauchen mittels Filter ganz intuitiv in die BFU-Themenwelt ein:
über die Themenbereiche – zum Beispiel «Sport & Bewegung»
über den Kontext – zum Beispiel «Im Alter»
über die Kombination von Themenbereichen und Kontext: «Sport und Bewegung im Alter»
Um die umfangreichen Inhalte klarer zu strukturieren führten wir sogenannte Dossiers ein, welche grössere Themenbereiche zusammenfassen. Von den Dossiers, zum Beispiel. «Im Auto», gelangen die Benutzer auf sogenannte Ratgeber, welche Tipps zur Unfallprävention zu konkreten Themen wie «Müdigkeit am Steuer» geben. Auch die Inhalte für die Fachpersonen konnten mit diesem Konzept direkt in die Inhaltsseiten eingebunden werden.
Neues Zugangskonzept: Filtern statt navigieren
Dank einem modularen Designsystem kann die BFU alle Seitentypen einfach und schnell im Baukastenprinzip erstellen.
Das neue Branding der BFU folgt den Guiding Principles «engagiert – lebensnah – authentisch – kompetent – wissenschaftlich – anerkannt».
Diese Werte haben wir im visuellen Design aufgenommen: Mit kontrastreicher Typografie und aussagekräftigen, ästhetischen Bildern wirkt die neue Website kompetent und seriös, gleichzietig lebendig und aktuell.
Zusammen mit BFU haben wir eine ganz neue Art entwickelt, wie Benutzer die richtigen Inhalte finden. Ein AHA-Erlebnis fürs ganze Team!
Andrea Aebersold
Design
Irene Hilber
Design
Sylvain Morger
Research
Mara Hellstern
Research
Frank Salathé
Business